
Testsieger BenQ TH681 Beamer im aktuellen Test
Beamer haben in den letzten Jahren rasant auch die Privathaushalte erobert. Wurden Beamer davor vor allem als Präsentationsbeamer im Businessbereich eingesetzt, so wurde dies längst ergänzt um die Anwendung im Heimkinobereich und sogar zum Fernsehen zu Hause.
Zu den Heimkino Beamer Tests >>
Mit steigender Qualität und Leistungsfähigkeit im Hinblick auf Kontrast, Bildqualität, Bilddiagonalen und Helligkeit bzw. Leuchtkraft haben sich zahlreiche Menschen für den Beamer als Fernseher und als besonderes Extra für ein eigenes Heimkino zu Hause entschieden.
Ein Grund wieso die Stiftung Warentest Heimkino Beamer schon getestet hat. Dabei können die guten LCD und DLP Beamer durchaus einen echten Kinogenuss auf die heimische Leinwand zaubern. Gute Modelle warten mit hervorragender Bildqualität, Farbsättigung und Farbdarstellungen sowie Kontrastverhältnissen auf und erreichen bei entsprechendem Abstand Bilddiagonalen von mehreren Metern. Infos zu den Kontrast und Auflösung bei Projektoren finden Sie hier: ANSI-Lumen, Kontrast und Auflösung >>
Neuer Testbericht: Acer H6517BD 3D Full HD DLP-Projektor
Pünktlich zum neuen Jahr 2017 haben wir einen sehr guten Einsteiger Beamer genauer getestet. Der Acer H6517BD 3D Full HD DLP-Projektor ist ein günstiges Modell für den Start ins Heimkino. Der DLP Projektor ist Full-HD und stellt für seinen Preis eine hervorragende Bildqualität auf der Leinwand dar.
Inzwischen haben wir bereits mehrere Modelle von Acer getestet und auch dieses Heimkino-Gerät überzeugt. Das sehen auch die Kunden bei den Erfahrungsberichten so und der Projektor erzielt sehr gute Kundenbewertungen. Aber schauen Sie einfach unseren detaillierten Test an.
Beamer für das Heimkino und die Spielekonsole

Epson EH TW6100 Testsieger Heimkino Beamer
Ein weiteres Einsatzfeld ist die Anwendung im Videospielbereich. Das Spielen auf Playstation, Xbox oder Nintendo Videokonsole macht mit einem Beamer mit großer Bilddiagonale einfach riesigen Spaß.
Beim Anschluss an ein Surround-Sound System und abgedunkelten Raum kommt ein echtes mittendrinsein Gefühl auf. Das gleiche gilt natürlich für 3D-Beamer im Heimkinobereich.
Wer sich einmal auf einem guten 3D Beamer für Zuhause einen 3D-Film gegönnt hat, der weiß wovon wir sprechen. Beim gleichzeitigen Anschluss an ein Surround-Sound System hat man echten Kinogenuss für Zuhause, wann man will und wie oft man will. Gerade beim Abspielen von DVDs oder BLU-Ray mit hoher Full-HD Auflösung sind Heimkino-Beamer mit Full-HD im mittleren bis höheren Preissegment ein echter Genuss.
Um Ihnen die optimale Auswahl des für sie geeigneten Beamer zu erleichtern, haben wir die beliebtesten und bestbewerteten Projektoren aller Kategorien genau unter die Lupe genommen und stellen diese auf den folgenden Seiten vor.
Da das Feld der Projektoren relativ kompliziert ist, haben wir die Tests und Testberichte aufgeteilt auf die jeweiligen Beamer Kategorien.
Heimkino Beamer Testbericht
Modell | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
Test-Rang | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
Name | Epson EH-TW6100 | BenQ TH681 | Epson EH-TW5200 |
Hersteller | Epson | BenQ | Epson |
Typ | LCD | DLP | LCD |
HD | Full-HD | Full-HD | Full-HD |
Lichtstärke (ANSI-Lumen) | 2300 | 3000 | 2000 |
Kontrastverhältnis | 40000:1 | 13000:1 | 15000:1 |
Bewertungen* | 4,5 von 5 Sternen (52 Bewertungen) | 4,2 von 5 Sternen (220 Bewertungen) | 4,3 von 5 Sternen (27 Bewertungen) |
Testbericht | Zum Test >> | Zum Test >> | Zum Test >> |
Preis | Ab 1210,00 € Preise vergleichen >> | Ab 559,00 € Preise vergleichen >> | Ab 639,00 € Preise vergleichen >> |
Die Auswahl bei den Heimkino-Beamern ist natürlich besonders groß. Jeder wünscht sich eine perfekte Bilddarstellung mit einer großen Bilddiagonale und satten Farbwerten. Idealerweise kann man sich hier ein Full-HD Gerät leisten das auch 3D perfekt darstellen kann.
Denn immer mehr Filme werden in der beliebten 3D Technologie ausgestrahlt und können so auf dem heimischen Heimkino-Projektor optimal dargestellt werden. Bei den Modellen haben wir vor allem auf schnelle Reaktionszeiten für hohe Bildwechselraten geachtet, auf hohe Kontrastverhältnisse für eine optimale Darstellung der Schwarzwerte und eine hervorragende Farbwiedergabe um ein perfektes Bild zu erzielen.
Gleichzeitig ist für den Heimkinobereich wichtig, dass die Bilddiagonale bei einer nativen Auflösung entsprechend hoch ist, um einen Kino Flair aufkommen zu lassen. Ebenfalls wichtig sind Anschlüsse für verschiedene Abspielgeräteysteme und HDMI Eingänge.
Die besten Präsentations-Beamer im Vergleich
Die Anwendung und der spezielle Einsatz von Projektoren bei Präsentationen erfordert ein anderes Anforderungsprofil im Test. Denn die Modelle müssen gut transportabel sein, die notwendigen Anschlüsse (wie z.B. USB und HDMI) haben und dazu eine gute Bildqualität.
Wir haben die Modelle verglichen und zeigen Ihnen auf was Sie bei der Auswahl eines Präsentationsbeamers achten sollten.
Modell | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
Testergebnis | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
Name | Optoma ML750e | Acer H6510BD | BenQ W1070 (+W) |
Hersteller | Optoma | Acer | BenQ |
Typ | DLP | DLP | DLP |
HD | HD-ready | Full-HD | Full-HD |
Lichtstärke (ANSI-Lumen) | 700 | 3000 | 2200 |
Kontrastverhältnis | 10000:1 | 10000:1 | 10000:1 |
Bewertungen* | 4,7 von 5 Sternen (3 Bewertungen) | 4,5 von 5 Sternen (185 Bewertungen) | 4,5 von 5 Sternen (266 Bewertungen) |
Preis | Ab 490,00 € Preise vergleichen >> | Ab 620,00 € Preise vergleichen >> | Ab 809,00 € Preise vergleichen >> |
DLP Beamer Testbericht
Modell | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
Testergebnis | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
Name | BenQ TH681 | Acer H6510BD | Acer H5380BD |
Hersteller | BenQ | Acer | Acer |
Typ | DLP | DLP | DLP |
HD | Full-HD | Full-HD | - |
Lichtstärke (ANSI-Lumen) | 3000 | 3000 | 3000 |
Kontrastverhältnis | 13000:1 | 10000:1 | 13000:1 |
Bewertungen* | 4,2 von 5 Sternen (220 Bewertungen) | 4,5 von 5 Sternen (144 Bewertungen) | 4,3 von 5 Sternen (46 Bewertungen) |
Testbericht | Zum Test >> | Zum Test >> | Zum Test >> |
Preis | Ab 559,00 € Preise vergleichen >> | Ab 569,00 € Preise vergleichen >> | Ab 379,00 € Preise vergleichen >> |
In unserem DLP Beamer Test haben wir die beliebtesten Modelle aus dieser Kategorie genau unter die Lupe genommen. Die Beamer mit DLP Technologie warten mit einigen Vorteilen auf, haben aber auch einige wenige Nachteile. Die Projektoren spielen ihre Stärke bei der Darstellung von Schwarzwerten und sehr guten Kontrastwerten aus.
Durch die eingesetzte Technologie sind die Beamer in der Lage schwarz kräftig und intensiv auf die Projektionsfläche zu bringen. Andere Beamertechnologien schneiden hier deutlich schwächer ab. Dazu haben die DLP Modelle ihre Stärke bei der Wiedergabe von Farben. Eine hohe Sättigung ermöglicht die Darstellung von glänzenden Bildern.
Gerade im Bereich des Heimkino sind die DLP Projektoren stark. Das haben wir auch in unserem Heimkino-Beamer Test festgestellt, wo wir die besten Projektoren für das Kino Zuhause getestet haben. Durch die schnellen Reaktionszeiten und hohe Bildwechselraten ohne große Verzögerungen sind DLP Projektoren ideal für Actionfilme und Videospiele geeignet.
Natürlich muss man hier unterscheiden zwischen zufriedenstellenden, guten und sehr guten DLP Projektoren. Hier gibt es natürlich auch große Unterschiede. Ein Manko bei den günstigen Modellen ist der teilweise recht hohe Geräuschpegel des Lüfters. Hier sollte man darauf achten, dass der Beamer beim Geräuschpegel deutlich unter 35 dB bleibt. Gute Modelle bis sehr gute Modelle liegen oft weit darunter.
Ebenfalls ein Problem der günstigen Einstiegsmodelle ist manchmal der sogenannte Regenbogeneffekt. In unserem DLP Beamer Testbericht haben wir die drei Testsieger gekürt.
In der Tabelle sehen Sie bereits das Ergebnis. Diese drei Beamer sind hervorragende DLP Projektoren und hier machen Sie beim Kauf garantiert nichts falsch
LCD Beamer Testbericht
Modell | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
Testergebnis | Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
Name | Epson EH-TW6100 | Epson EH-TW5200 | Panasonic PT AT6000E |
Hersteller | Epson | Epson | Panasonic |
Typ | LCD | LCD | LCD |
HD | Full-HD | Full-HD | Full-HD |
Lichtstärke (ANSI-Lumen) | 2300 | 2000 | 2400 |
Kontrastverhältnis | 40000:1 | 15000:1 | 500000:1 |
Bewertungen* | 4,5 von 5 Sternen (52 Bewertungen) | 4,3 von 5 Sternen (27 Bewertungen) | 3,8 von 5 Sternen (28 Bewertungen) |
Preis | Ab 1210,00 € Preise vergleichen >> | Ab 639,00 € Preise vergleichen >> | Ab 1535,00 € Preise vergleichen >> |
Die LCD Beamer sind in deutschen Haushalten am stärksten vertreten. Das liegt vor allem daran, dass bereits im Einstiegssegment eine gute Qualität zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis geboten wird. Dazu sind sie ideal für den mobilen Einsatz, da sie zum einen sehr kompakt sind und zum anderen sehr leicht. Dadurch werden sie oft als mobile Präsentationsbeamer eingesetzt und spielen hier auch ihre Stärke im Bereich der Darstellung von Text bei Tageslicht voll aus.
Gleichzeitig können Sie auch mit einer guten Farbdarstellung bzw. Sättigung aufwarten und sind dadurch auch, gerade bei den sehr guten Modellen, ideal für den Kinogenuss daheim brauchbar. Ebenfalls wie die DLP Projektoren haben sie teilweise leichte Schwächen bei der Geräuschentwicklung des Lüfters. Genau wie bei DLP Beamern sollten Sie hier auf die Angaben des Herstellers achten, wie hoch die Geräuschentwicklung in Dezibel ist. Sehr gute LCD Beamer haben dieses Problem nicht.
In unserem LCD Beamer Testbericht haben wir die unserer Meinung nach besten Modelle vorgestellt und verglichen. Gleichzeitig geben wir Ihnen Tipps auf was Sie beim Kauf eines LCD Modells achten sollten. In der Tabelle finden Sie die drei Testsieger im Vergleich.
Noch mehr im Test: Testsieger LED, 3D und Full-HD Beamer
Neben diesen gängigsten Beamer Kategorien haben wir auch unsere Testsieger in den Bereichen LED, Beamer, 3D-Projektoren und Full-HD-Beamer gekürt.
Testsieger nach eingesetzter Beamer-Technologie:
Testsieger nach Anwendung:
- Zu den Testsiegern 3D-Beamer >>
- Zu den Testsiegern Full-HD Beamer >>
Im Hinblick auf das Anwendungsfeld kommen dazu unsere Testsieger in den Bereichen Full-HD und 3-D.
Beamer Zubehör
![]() | ![]() | ![]() |
Bestseller Beamer Halterungen >> | Leinwände >> | Beamer Taschen >> |
Die Halterung
Wenn Sie keinen festen Platz haben, an dem Sie den Beamer genau ausgerichtet auf die Leinwand aufstellen können, dann ist es wichtig dass sie eine Halterung kaufen, an der Sie den Beamer montieren können. Grundsätzlich unterscheidet man hier zwischen Deckenhalterungen und Wandhalterungen. Wie der Name schon sagt wird bei der einen Variante der Beamer an der Decke befestigt und bei der anderen an der Wand. Wie Sie den Beamer daheim befestigen hängt auch davon ab wo die Projektionsfläche steht.
Denn der Beamer sollte im Idealfall so ausgerichtet sein von der Halterung, dass er frontal ohne waagerechte und vertikale Verzerrung auf die Projektionsfläche strahlt. Je nach Deckenhöhe kann dies, beispielsweise bei einer Montage an der Decke, schon zu Problemen führen, was aber bei guten Beamern kein Problem ist, weil es eine Funktion Lensshift gibt, mit der sie Verzerrungen ausgleichen können. Der Vorteil der Deckenhalterung ist unserer Meinung nach einfach, dass der Beamer nicht im Weg ist und auch nicht in den Raum rein steht, wie das bei einer Wandhalterung der Fall ist. Wir würden Ihnen immer zu einer Deckenhalterung raten. In der Tabelle finden Sie einen Link zu Amazon, wo sie eine große Auswahl an Wand und Deckenhalterungen für Beamer haben.
Die Projektionsleinwand
Nur wenige Menschen haben zu Hause die ideale Projektionsfläche. Zwar gibt es einige, die eine Wand als Projektionsfläche nutzen, aber wir können Ihnen aus Erfahrung sagen das sie niemals ein so gutes Bild bekommen wie auf einer speziellen Beamerleinwand.
Deswegen sollten Sie beim Kauf eines Beamer gleich eine entsprechende Leinwand für das Heimkino dazukaufen. Man unterscheidet hier die Standmodelle, die mittels eines Standfußes auf dem Boden stehen und den Modellen die an die Decke montiert werden und dann herausgezogen werden wie eine Jalousie.
Der Vorteil bei der zweiten Version ist, das sie die Leinwand wieder einrollen können, wenn Sie den Beamer nicht nutzen und so die Leinwand kaum Platz wegnimmt. Achten Sie beim Kauf einer Leinwand darauf, dass sie von der Größe her für ihren Beamer auch geeignet ist. Denn je nach Abstand des Beamers zur Projektionsfläche und Qualität des Beamers, können unterschiedliche Bildgrößen erreicht werden. Es wäre schade, wenn ihre Leinwand zu klein wäre für ihren Beamer.
Die beliebtesten Beamer Marken im Vergleich
Bei den Herstellern der Beamer dominieren einige wenige Hersteller den Markt. Die Beamer dieser Anbieter zeichnen sich durch eine gute Qualität bis hin zu einer hervorragenden Qualität aus. In unseren Tests werden sie ebenfalls feststellen, dass immer wieder die gleichen Marken und Hersteller auftauchen. Egal ob DLP, LCD oder LED-Beamer – die Hersteller:
- BenQ
- Acer
- Epson
- Philips
sind bei fast allen Tests dominierend in den ersten Ergebnissen.
Welche Beamertypen haben wir getestet?
In unseren Testberichten und Tests haben wir uns folgende Beamertypen angeschaut:
- LCD Projektoren
- DLP Beamer
- LED Beamer
- Mischformen der oberen zum Beispiel LED und DLP Technik kombiniert (Hybrid-Beamer)
Das liegt daran, dass diese Technologien den Markt weitgehend beherrschen. Sie bieten hervorragende Bildqualitäten und sind dann jeweils als Full HD, 3D, Heimkino und Präsentationsbeamer zu erwerben. Diese Kategorisierung von Projektoren in zwei Dimensionen, nach nämlich:
- Kategorisierung nach Technologie (LCD, DLP und LED sowie Mischformen)
- Kategorisierung nach Einsatzweck bzw. Anwendung (Heimkino, 3D, Full-HD usw.)
Sie sehen dass diese zweidimensionale Kategorisierung von Beamertypen dazu führt, dass die gleichen Beamer in verschiedenen Kategorien auftauchen. Der Testsieger bei den DLP Beamern kann natürlich gleichzeitig auch der unserer Meinung nach beste Heimkino-Beamer sein. Das gleiche ist bei verschiedenen Modellen im LCD-Bereich der Fall.
Beamer im Testbericht
Bei der Auswahl unserer Testsieger und der Bewertung der Beamer haben wir ein klar definiertes Testsystem angewendet. Dabei haben wir die Wertungen der verschiedenen Testkriterien entsprechend gewichtet, um die Bedeutung der einzelnen Faktoren besser anzubringen.
Die Qualitätskriterien eines Beamers
Kriterium 1: Handhabung und Bedienung
Bei der Handhabung und Bedienung testen wir zum einen wie leicht wir den Beamer in Betrieb nehmen können, die Bedienungsanleitung und wie lange es dauert um den Beamer zu kalibrieren und optimal einzustellen. Bei der Handhabung spielen auch Aspekte wie die Kompaktheit und das Gewicht des Beamers eine Rolle.
Kriterium 2: Die Bildqualität
Die Bildqualität ist das wichtigste Testkriterium, denn auf Dauer werden sie mit ihrem Projektor nur glücklich, wenn das Bild entsprechend gut ist. Bei einem hervorragenden Bild kann man auch Abstriche bei den anderen Punkten machen. Für die optimale Darstellung des Bildes sind folgende Faktoren wichtig:
- Leuchtkraft bzw. ANSI Lumen
- Kontrastverhältnis für optimale Darstellund der Schwarzwerte
- Farbdarstellung und Farbsättigung
- Störende Effekte wie Regenbogeneffekt oder Screendoor- bzw. Fenstergittereffekt
- Schärfe des Bildes
Alle diese Faktoren spielen bei der Beurteilung der Bildqualität der Beamer eine wichtige Rolle und wir schauen uns die Angaben der Hersteller genau an, um festzustellen ob das übereinstimmt mit der wahrgenommenen Bildqualität.
Kriterium 3: Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist neben der Bildqualität ein sehr wichtiges Testkriterium, da natürlich bei sehr günstigen Geräten Abstriche gemacht werden müssen und auch sollten. Niemand kann den gleichen Qualitätsanspruch an ein doppelt so teures Gerät haben und der Käufer hat natürlich bei einem sehr hohen Preis auch dementsprechend hohe Ansprüche an Eigenschaften und Features des Projektors. Wir schauen uns deswegen genau die Leistung im Verhältnis zum Preis an und ziehen dieses Kriterium als Testfaktor in das Testergebnis mit ein. Unsere Testsieger in allen Kategorien zeichnen sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
Kriterium 4: Kundenbewertungen und Rezensionen
Für uns einer der wichtigsten Kaufkriterien bzw. Testkriterien im Test sind die Kundenbewertungen und Rezensionen auf den verschiedenen Bewertungsportalen und Shoppingseiten. Denn bei bereits vielfach sehr positiv bewerteten Beamern können Sie davon ausgehen, dass die meisten Kunden mit diesem Produkt außerordentlich zufrieden sind. Das ist natürlich ein deutliches Signal bzw. ein Indiz dafür dass dieses Produkt wirklich gut ist. Wir schauen uns deshalb die Bewertungen auf großen Shoppingportalen und Bewertungsseiten zum Produkt an und ziehen diese Bewertungen mit in das Testergebnis mit ein. Bei bereits deutlich negativ bewerteten Produkten, die mit niedrigen durchschnittlichen Kundenbewertungen daherkommen, und gleichzeitig sehr viele Bewertungen haben, sind diese Produkte gar nicht erst bei uns im Test. Denn wenn die meisten Kunden oder viele Kunden mit dem Produkt nicht zufrieden sind, dann ist es unserer Meinung auch fraglich ob es sich hier um ein wirklich gutes Produkt handelt.
Beamer Test Fazit
Sie sehen, beim Kauf des richtigen Beamer sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Es handelt sich teilweise aber nur um Nuancen und werden vom Erstkäufer noch nicht wirklich wahrgenommen. Wer allerdings vergleicht und die Möglichkeit hat bei Freunden den einen oder anderen Projektor einmal probezusehen, der wird teilweise sehr deutliche Qualitätsunterschiede bei der Bilddarstellung feststellen. Das liegt auch daran, dass viele Käufer noch sehr gern zum „Superschnäppchen“ greifen und sich dann wundern, das der Beamer nicht strahlene Bilder ins Wohnzimmer liefert. Sparen Sie sich das Geld, denn auch 200 Euro sind zuviel, wenn man dann am Projektor keine Freude hat. Wir empfehlen lieber etwas mehr Geld auszugegeben um auch ein gutes Modell zu bekommen.