Argumente für einen guten Beamer

Wie bei jeder Anschaffung sollte man sich idealerweise ausführlich über die Eigenschaften und Features eines Beamer ausreichend kund machen. Das Problem: wer hat die Zeit dafür und warum sollte ich mich mit der Technologie von Beamern auseinandersetzen, wenn ich einfach nur Heimkino haben möchte.

Da haben Sie vollkommen recht. Allerdings ist es so, dass wenn sie selber überhaupt keine Ahnung davon haben, relativ schnell über den Tisch gezogen werden können. Deswegen sollten sie zumindest rudimentäre Kenntnisse über wichtige Eigenschaften eines Beamers haben, um beim Kauf die richtige Wahl zu treffen.

In diesem Artikel gehen wir nur auf die einfachsten Eigenschaften ein, die aber später bei der Nutzung des Projektors extrem wichtig sind, um Spaß damit zu haben.

Die Leuchtkraft der Beamerlampe bzw. die ANSI-Lumen

Beamer aus unserem Test

Beamer aus unserem Test

Ein ganz wichtiger Punkt ist die Leuchtkraft der Projektorlampe bei der Anschaffung eines Beamer für die eigenen vier Wände.

Denn nicht immer hat man Lust den Raum komplett ab zu dunkeln, um sich einen Film daheim anzusehen. Gerade wer auch mit dem Beamer Zuhause Fernsehen schaut, der wird nicht den ganzen Tag in einem dunklen Raum sitzen wollen.

Damit sie auch bei Tageslicht im Raum hervorragenden Filmgenuss haben, achten Sie bitte auf die Leuchtkraft der Projektorlampe. Die Helligkeit bzw. Leuchtkraft der Projektorlampen wird mit der technischen Einheit ANSI-Lumen angegeben.

Oft wird das verkürzt zu Lumen. Der Wert für das ANSI-Lumen sollte deutlich über 2000 ANSI Lumen liegen, damit sie auch bei Tageslicht gut Fernsehen und Filme anschauen können. Je höher dieser Wert ist, desto besser für sie. Meiden Sie Geräte mit sehr niedrigen ANSI-Lumen Werten, wenn sie diesen für DVD-Abende und Fernsehabende bei Fußball, Bier und Chips nutzen möchten.

Das Kontrastverhältnis

Ebenfalls sehr wichtig ist das maximal mögliche Kontrastverhältnis, dass der Beamer leisten kann. Je höher das Kontrastverhältnis bei einem Beamer ist, desto besser wird das schwarz angezeigt. Bei sehr niedrigen Kontrastverhältnissen wird schwarz beim DVD schauen nicht als schwarz, sondern eher als grau und damit viel zu hell angezeigt. Der Filmgenuss leidet darunter deutlich.

Experten empfehlen einen Wert von mindestens 10.000:1 beim Kontrastverhältnis zu wählen, um optimalen Filmgenuss zu garantieren. Einige gehen sogar bis zu 13.000:1 in ihrer Empfehlung.

Der Geräuschpegel – Lüfter und Hitzeentwicklung

DLP Beamer mit leisem Lüfter

DLP Beamer mit leisem Lüfter

Da die Beamer mit Projektorlampen arbeiten entsteht je nach Modell und Verwendertechnologie entsprechend viel Hitze um die Projektorlampe. Deswegen muss eine Kühlung per Lüfter vorgesehen sein, um die Projektorlampe bzw. das Gerät abzukühlen. Je nach Leuchtkraft und Technologie der Projektorlampe entsteht mehr Hitze und muss deswegen auch mehr gekühlt werden.

Dieses surrende Geräusch des Lüfters, kann bei sehr lauten Geräten sehr störend sein. Während sehr günstige Modelle teilweise mit sehr lauten Geräuschpegel von sich reden machen, so ist bei Spitzenmodellen der Geräuschpegel sehr niedrig. Wir empfehlen darauf zu achten, dass der Geräuschpegel deutlich unter 35 dB liegt. Denn nichts ist nerviger, als beim Ansehen eines Filmes ein notorisches lautes Surren des Lüfters im Hinterkopf zu haben.

Maximale Bilddiagonale bzw. mögliche Bilddiagonale bei gegebenem Abstand

Grundsätzlich ist es so, dass die Bilddiagonale umso größer wird, je weiter der Beamer von der Projektionsfläche, bzw. Leinwand entfernt ist. Je besser der Beamer ist, desto kürzer darf der Abstand zwischen Zuschauer und Leinwand seien bei einer trotzdem großen Bilddiagonale.

Oft wird dieser Bereich auch als zum Bereich beschrieben, der angibt wie die Bilddiagonale gezogen werden kann bei einem niedrigen Abstand. Vereinfacht gesagt ist die Bilddiagonale bei einem gegebenen Abstand zur Leinwand – von zum Beispiel 3 m – umso größer je besser der Beamer ist. Diese sogenannten Kurzdistanz-Projektoren sind in der Lage sehr große Bilder zu erzeugen, trotz geringem Abstand zur Leinwand oder zur Wand.

Bildauflösung des Beamers in Pixeln

Jeder kennt die Bildauflösung bei den Monitoren daheim am Computer. Je höher die Bildauflösung in Pixel, desto feiner ist das Bild. Je größer die Projektionsfläche, bzw. die Bilddiagonale ist, desto größer muss die Auflösung in Pixeln sein, um eine hervorragende Bildqualität zu gewährleisten.

Zoomfunktion

Zoomfunktion

Auch hier gilt vereinfacht, dass je höher die Auflösung in der nativen Darstellung ist, desto besser. Die native Darstellung ist die Auflösung eines Beamers, bei der er die beste Bildqualität erreicht. Die native Auflösung beschreibt also die natürliche Auflösung, die ideale ist für das entsprechende Beamermodell. Muss der Beamer die Auflösung in Pixeln ändern, dann verschlechtert sich in der Regel die Bildqualität. Natürlich gilt das vor allem beim hochskalieren auf größere Auflösungen – bei größeren Bilddiagonalen.

Folgekosten durch Beamerlampen

Ein Thema über das bei Verkaufsgesprächen eigentlich so gut wie nie geredet wird, außer sie würden sich zufällig für ein Beamermodell interessieren, dass es günstige Folgekosten hat. Interessieren Sie sich für ein Modell mit einer Technologie, die hohe Folgekosten hat, dann wird sie kaum jemand drauf aufmerksam machen.

Achten Sie beim Kauf deswegen auf die Lebensdauer der Projektorlampe in Stunden. Bei LCD Beamern müssen Sie auch auf die Lebenszeit des sogenannten LCD-Panel zu achten. Diese müssen in der Regel nach ca. 2000 Stunden Betrieb gewechselt werden und sind relativ teuer. Projektorlampen, mit einer Lebensdauer von unter 1500 Stunden empfehlen wir überhaupt nicht. 1500 Stunden sind in der Praxis relativ schnell aufgebraucht und sie müssen sich eine neue Lampe für ihren Beamer kaufen.

Beamerlampen sind teuer!

Jetzt werden Sie vielleicht denken: Na und, dann kauf ich mir halt neue Lampe! Aber dann wissen sie nicht das eine solche Lampe einige hundert Euro kosten kann –  und ein extrem hoher Kostenfaktor ist. Wenn Sie diese einmal im Jahr auswechseln müssen, weil sie den Beamer täglich benutzen, dann ist das richtig teuer. Dabei gibt es auch Beamer mit Projektorlampen, die weit über 3000 Stunden halten. Achten Sie deshalb bei der Anschaffung darauf, dass sie eine möglichst lange Lebensdauer der Projektorlampe haben.

Gute Beamer finden Sie bei uns in den Testberichten: Zu den Tests >>

Kommentar abgeben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *