Beamer Leinwand – auf was Sie beim Kauf achten sollten

Immer wieder bekommen wir spezielle Anfragen zu ganz speziellen Funktionen der Beamer und die Käufer informieren sich oft bis ins letzte kleine Detail über die technischen Spezifikationen und Eigenschaften des Projektors.

Gute Beamer Leinwand

Gute Beamer Leinwand

Testberichte werden gelesen, Erfahrungen werden ausgetauscht und der ein oder andere Foren Moderator wird zu Tode genervt, wegen klitzekleinen Unterschieden zwischen den verschiedenen Beamermodellen.

Viel Zeit und Geld für den Beamer und wenig für die Projektionsfläche

Diese Käufer investieren unheimlich viel Zeit für die Auswahl ihres Full-HD oder 3-D, DLP, LCD oder LED Beamer und verschwenden überhaupt gar keinen Gedanken an die Projektionsfläche.

Haben sie sich dann ihr gewünschtes Modell zugelegt, teilweise für über 1000 €, dann projizieren sie ihres perfektes Beamer Bild doch tatsächlich an eine Raufasertapete. Oder an eine weiße Wand mit Struktur.

Dazu können wir nur sagen: kaufen Sie sich einen billigen Beamer und vergessen Sie es! Eine gute Beamer Leinwand ist absolut notwendig, wenn Sie alle Vorteile eines sehr guten Beamers auch wirklich nutzen wollen. Es lohnt sich absolut nicht einen Beamer für 1600 € zu kaufen, wenn Sie das Bild nachher an eine Raufasertapete projizieren. Oder auf ein Bettlaken!

Eine gute Beamer Leinwand ist genauso wichtig

Sparen Sie dann lieber 200 – 300 € am Beamer ein und kaufen Sie sich eine sehr gute Beamer Leinwand. Denn eine gute Leinwand sorgt erst dafür, dass die Stärken des Beamers wirklich auf die Leinwand projiziert werden. Perfekte Bilddarstellung, toller Kontrast, gute Farbsättigung und ein strahlend helles Bild ist nur möglich wenn Sie eine entsprechende Projektor Leinwand haben.

Sie sollten also auch etwas Zeit in die Kaufentscheidung für eine Leinwand stecken. Da wir sie damit nicht alleine lassen wollen, haben wir hier einmal Kriterien zusammengetragen, die sie bei der Kaufentscheidung ins Kalkül ziehen sollten.

Größe der Leinwand

Kaufberatung Beamer
Sie haben bereits eine gute Beamer Leinwand und sind auf der Suche nach einem hervorragenden Beamer speziell für Ihre Bedürfnisse? Dann schauen Sie in unseren Artikel zur Kaufberatung von Beamern rein: Zur Beamer Kaufberatung >>

Das erste Kriterium für die Entscheidung ist die Breite des Bildes. Jeder Beamer hat eine sogenannte native Auflösung bei der er bei einer bestimmten Bildgröße die beste Bildqualität liefert. Die Größe der Leinwand sollte an diese Bildgröße angepasst sein.

Eine andere Möglichkeit für die Bestimmung der perfekten Leinwandgröße ist ihr potenziell mögliches Bild in ihrem  Raum. Dafür nehmen sie den gekauften Beamer und projizieren das Bild an die Stelle an der sie gerne Ihr Heimkino einrichten wollen.

Dann messen sie die Bildgröße ab, die für sie ideal erscheint und kaufen sich eine Beamer Leinwand in diesem Format. Denn natürlich hat jeder unterschiedlich viel Platz und dementsprechend ist die maximale Bildgröße bei einer möglichst guten Qualität zum einen abhängig von Beamer und zum anderen auch von der Raumgröße und dem Abstand des Beamers zur Leinwand.

Je weiter sie den Beamer wegstellen können in dem Raum, desto größer können Sie das Bild projezieren.

Kauftipp: Achten Sie bei der Auswahl der entsprechenden Projektorleinwand darauf, dass die meisten Leinwände außen herum einen Rand haben, der nicht als Projektionsfläche dienen kann. Ziehen Sie die Breite dieses Randes vom Bild von der angegebenen Größe der Leinwand ab. Denn diese ist für sie nicht nutzbar!

Das gewünschte Bildformat

Stark im Kommen sind die sogenannten 16:9 Formate. Alternativ gibt es das 4:3 Format. Viel was heutzutage im Fernsehen ausgestrahlt wird und auf DVDs ist allerdings im 16:9 Format. Wenn Sie also eine perfekt passende Leinwand brauchen, dann achten Sie darauf das die Leinwand diese Proportionen erfüllt.

Extrem wichtig ist einfach ,dass die Breite der Leinwand entsprechend passt, denn auch wenn sie ein 4:3 Format ansehen, dann nutzen Sie eben nicht die komplette Höhe der Beamer Leinwand aus. Aber die Breite muss passen.

Leinwand an die Decke hängen oder doch lieber hinstellen?

Wir tendieren zu den modernen Leinwänden die sie an der Decke festmachen. Bei Bedarf ziehen Sie die Leinwand aus dem Kasten heraus nach unten und haben bei Nichtnutzung keine Leinwand im Wohnzimmer hängen.

Sehr praktisch! Allerdings haben sie dann eben diesen Kasten an der Decke. Schönes Zusatzfeature bei den an der Decke zu befestigenden Leinwänden sind elektrische Modelle, die sie per Knopfdruck herausfahren lassen können. Ziemlich cool wenn sie auf dem Sofa sitzen und ihre Leinwand per Knopfdruck rausfahren lassen!

Ihr Besuch wird staunen. Wahrscheinlich wird sich auch ein wenig Neid breitmachen, wenn sie erst mal sehen wie geil das DVD Bild auf einem tollen Beamer mit einer guten Leinwand in einem großen Bildformat ist. Die Alternative zur Decken-Leinwand sind stehende Leinwände.

Der einzige mögliche Vorteile dieser Stand-Leinwände ist eigentlich, dass sie es leicht von einem Platz zum anderen tragen können. Wenn Sie also wechselnde Räume haben oder den Beamer an verschiedenen Orten einsetzen möchten mit einer Leinwand, dann empfiehlt sich ein stehendes Modell.

Wie viel sollte ich für diese Leinwand ausgeben?

Das hängt unserer Meinung nach stark vom gekauften Beamer ab. Wir rechnen mit ca. 20 % des Budgets für die Leinwand und 80 % für den Beamer. D.h. wenn Sie einen Beamer kaufen für 800 €, dann sollten Sie eine Leinwand im Bereich von 160 € kaufen.

Achten Sie bitte darauf, dass sie nicht zu sehr sparen beim Kauf der Leinwandfläche, denn es ist wirklich ein entscheidender Faktor für ein hervorragendes Bild. Gerade die Decken-Leinwände sind eine hervorragende Sache und können an jeder Stelle leicht montiert werden. Wir raten Ihnen auch ein elektrisches Modell zu nehmen, weil es einfach viel angenehmer ist, wenn sie vom Sofa aus ihre Leinwand ausfahren können und ihren Beamer anstellen können.

Fazit

Auch wenn wir es jetzt bereits mehrfach betont haben: Kommen Sie bitte nicht auf die Idee sich einen super guten Beamer zu kaufen und dann auf eine Wand zu projizieren. Das ist wie Perlen vor die Säue werfen und unserer Meinung nach reine Geldverschwendung.

In dem Fall können Sie sich an 300 € Beamer kaufen und müssen sich keine großen Gedanken machen über die Qualität des Projektors. Ist jetzt vielleicht ein bisschen übertrieben, aber da geht uns fast das Messer in der Tasche auf wenn wir sehen, dass jemand 1600 € für einen Luxus Beamer der Extraklasse ausgibt und dann ein Bettlaken an der Wand hängen hat.

Leichter Würgereiz macht sich dann bei uns breit. Da wir im Schwabenländle wohnen sind wir ja so einiges gewöhnt.

Aber Spaß beiseite: investieren Sie ca. 20 % des Budgets in eine Beamer Leinwand und sie werden hervorragenden Filmgenuss in den heimischen vier Wänden haben und jeder Besucher wird von Neid ablassen.

Kommentar abgeben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *