Acer H5380BD Test – DLP Beamer für das Heimkino

Mit einem Preis von etwa 400 EUR ist dieser Beamer zu verzeichnen. Um festzustellen, ob dieser Preis tatsächlich gerechtfertigt ist, haben wir uns den Beamer etwas genauer angesehen.

Acer H5380BD

Acer H5380BD

Zuerst einmal stößt einem schon beim ersten Anblick die tolle Optik ins Auge. Er ist in einem schlichten Weiß gehalten, sodass er zu hellem sowie dunklem Mobiliar passt, sofern er nicht unter der Decke installiert wird, denn dort fällt er ja nicht auf.

Testkriterium 1: Produktfeatures des Beamers Acer H5380BD

Langfristig leuchtende Farben sorgen für Spitzen-Entertainment

Acer ColorBoost II+ sorgt für lebensechte Farbvielfalt auf Grund von gestochen scharfen und brillanten Projektionen. Ausgestattet mit einem leistungsstarken Bildprozessor sowie einem 6-Segment-Farbrad schafft dieses Gerät eine exzellente Bildqualität.

Acer eView Management optimiert die Helligkeit und passt den dargestellten Inhalt automatisch an. Im Gegensatz zu anderen Beamern, die im Laufe der Zeit verblassen oder einen Gelb- bzw. Grünstich erhalten, sorgen Acer ColorSafe II DLP® sowie die integrierte Acer Farbabgleichtechnologie für gleichbleibende, brillante und natürliche Farbprojektion über die komplette Lebensdauer des Geräts.

Installation und Verwendung ist so kinderleicht wie noch nie

Anschlüsse am Acer

Anschlüsse am Acer

Kinderleicht ist außerdem das Verbinden von Notebooks, Smartphones etc. mit dem Beamer. Bei herkömmlichen Geräten ist das Verbinden oftmals mühsam und ein langwieriges Umschalten am Notebook ist erforderlich.

Mittels der Acer SmartFormat-Technologie, die eine Vielzahl von Eingangssignalen unterstützt, entfällt dieser lästige Prozess. Wer schon immer mal Kinoatmosphäre im heimischen Wohnzimmer erleben wollte, kann dies mittels des Acer H5380BD Realität werden lassen. Der integrierte HDMI 1.4a-Port überträgt dreidimensionale Inhalte vom Blu-Ray oder DVD-Player im Handumdrehen.

Jetzt ist nur noch die Verwendung einer speziellen 3D-Brille erforderlich, damit der Zuschauer in die 3D-Welt eintauchen kann. Außerdem werden die Filme ruckelfrei wiedergegeben, da dies mit 24 Bildern pro Sekunde, ganz wie im Kino, geschieht.

Leichte Installation in der Praxis

Bevor es jedoch mit der Nutzung des Beamers losgehen kann, muss dieser noch installiert werden. Eine aufwendige Installation durch einen Fachmann gehört längst der Vergangenheit an. Ohne großen Zeitaufwand lässt sich der Acer H5380BD mit Hilfe eines Installationsmenüs direkt auf die zu projizierende Fläche ausrichten. Die Acer Quick Start Technologie ermöglicht es, den Beamer innerhalb von weniger 15 Sekunden bei voller Lichtleistung hochfahren zu lassen.

Somit ist er schneller betriebsbereit als ein Notebook. Nun wird durch die Quick Detection Funktion die entsprechende Quelle selbständig erkannt, sodass ein aufwendiges Verbinden entfällt.

Testkriterium 2: Kundenmeinungen und Rezensionen ausgewertet

Auf diversen Plattformen im Internet sind haufenweise Bewertungen für Beamer Acer H5380BD zu finden. Das zeigt schon mal, dass zahlreiche Kunden dieses Gerät gekauft haben. Alles in allem zeigt sich beim Lesen der Bewertungen, dass die Kunden mit dem gekauften Produkt sehr zufrieden sind.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in Ordnung. Die besten Ergebnisse erzielt man natürlich bei der Nutzung des Beamers im Dunkeln. Allerdings kann man im Zuge der Sonneneinstrahlung auch bei einem herkömmlichen TV keinerlei Wunder erwarten. Auch hier spiegelt das Bild etwas und ist im Kontrast nicht ganz so perfekt, wie bei einem abgedunkelten Raum.

Des Weiteren ist positiv, dass der Lüfter des Geräts sehr leise arbeitet. Bei manch anderen Geräten könnte das Surren als nervend empfunden werden, jedoch ist es hier kaum wahrnehmbar, da das Gerät im Regelfall entweder unter der Decke oder einige Meter entfernt von der Prozessionsfläche installiert wird.

Einfacher Aufbau

Weiterhin ist positiv zu verzeichnen, dass der Beamer verstellbare Füße hat im Gegensatz zu einer Vielzahl anderer gleichartiger Geräte. Diese Ausstattung ist optimal, da man ihn nun auch problemlos auf einer Kommode platzieren kann. Denn nicht jeder möchte sich einen Beamer im Wohnzimmer unter die Decke hängen.

Außerdem ist das Objektiv im positiven Sinn sehr schwergängig, d.h. wenn man den Acer H5380BD scharf eingestellt hat, verstellt sich von alleine nichts mehr. Selbst beim Staubwischen auf dem Gerät sitzt das Objektiv bombenfest.

Unkomplizierte Installation und Bedienung

Ein weiterer positiver Aspekt ist die unkomplizierte Installation und Bedienung. Hierfür ist selbst bei einem Techniklaien kein Fachmann mehr nötig. Das Menü ist selbst erklärend, sodass überhaupt nichts mehr schief gehen kann. Mithin ist dieser Beamer optimal für Kunden, die sich zum ersten Mal ein Heimkino zulegen.

Fazit zum Testbericht

Zusammenfassend ist zu sagen, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis des Beamer in jedem Fall sehr gut ist. Die Farbauflösung sowie die Bildschärfe sind hervorragend und im Gegensatz zu seinem Vorgänger ist er um einiges lichtstärker.

Das Geräusch des Lüfters ist ebenfalls leise und wird keinesfalls als störend empfunden. Der Acer H5380BD ist in jedem Fall empfehlenswert, denn wer sich ein wenig mit dem Thema beschäftigt hat, wird feststellen, dass der Markt auch Beamer bietet, die preislich locker das Doppelte hergeben. Diejenigen, die sich ein Heimkino zulegen wollen, sind mit diesem Beamer bestens ausgerüstet.

Acer H5380BD Projektor

Acer H5380BD Projektor
9.2333333333333

Bildqualität

91/10

    Größe / Gewicht

    87/10

      Lebensdauer Lampe

      93/10

        Handhabung & Bedienung

        97/10

          Bewertungen

          92/10

            Preis / Leistung

            94/10

              Stärken

              • - Sehr einfache Einstellung
              • - Acer typische Funktionen für leichte Handhabung
              • - Gute Bildqualität
              • - Leiser Lüfter für DLP Beamer
              • - Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
              • - Kundenzufriedenheit hoch

              Schwächen

              • - Keine

              Kommentar abgeben

              Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *