Acer H6517BD 3D Full HD DLP-Projektor im Test
Ein Beamer gilt als praktisches und nützliches Gerät, wenn es um die Betrachtung von Präsentationen in beruflicher Umgebung geht. Aber auch im privaten Bereich gilt der Beamer als äußerst beliebt, wenn es um das Ansehen von Filmen oder Sportereignissen geht.Die Diagonale der Projektionsfläche ist für die fundierte Kaufentscheidung ein entscheidender Faktor. Oft ist dabei zu hören: Je größer, desto besser.
Dennoch sollte der Kauf des Beamers nach der entsprechenden Raumsituation ausgerichtet sein. Heute haben wir den Acer H6517BD 3D Full HD DLP-Projektor und die Lupe genommen und wollen sehen, ob das Gerät hält, was der Hersteller verspricht.
Die Vor- und Nachteile im Überblick
Positiv:
- Sehr hell
- Schärfe und Geometrie
- De-Interlacer
- Tragetasche
- Contra
Negativ:
- Eine Taste am Gerät
- Unbeleuchtete Fernbedienung
- Lange Umschaltzeiten
Produktfeatures und Eigenschaften des Acer H6517BD 3D Full HD DLP-Projektor
Die Produktmerkmale auf einen Blick:
- Projektionstechnik: DLP
- Auflösung: 1.920 x 1.080 Punkte
- 24p-Modus: ja
- Maße: 265 x 80 x 220 mm
- Gewicht: 2,2 kg
- Bilddiagonale: 1,14 – 7,62 m
- Projektionsabstand: 1,5 – 7,6 m
- Zoom: 1.3
- Deckenmontage: ja
- HDMI: 2 Eingänge
- S-Video: 1 Eingang
- D-Sub: 1 Eingang
- DVI-I: nein
- DVI-D: nein
- DVI mit HDCP: nein
- Composite: 1 Eingang
- SCART: nein
- Garantiezeit Lampe: 12 Monate
- Garantie Betriebsstunden Lampe: 2.000 Stunden
- PreisErsatzlampe: 158 €
- Lichtstrom: 2.113 lm
- Kontrast: 1.897:1
- Schachbrett-Kontrast: 60:1
- Gamma-Abweichung: 7%
- Lautheit Betrieb: 3,1 sone
- Lautheit Eco-Betrieb:1,5 sone
- Leistungsaufnahme Betrieb: 250 Watt
- Leistungsaufnahme Eco-Betrieb: 196 Watt
- Leistungsaufnahme Standby: 0,4 Watt
Der Hersteller Acer baut schon seit vielen Jahren gute Projektoren für den Einsteiger-Bereich. Und jedes Gerät stellt das in Taiwan ansässige Unternehmen mit einer praktischen Tragetasche zur Verfügung. Zugegeben, das Zubehör ist überschaubar, jedoch reicht dieses für den uneingeschränkten ersten Betrieb völlig aus. Der H6520BD wird als Heimkino klassifiziert und hält im Lieferumfang ein VGA-Kabel bereit. Das fanden wir im Test etwas schade, denn ein Heimkino kommt mit einem HDMi-Kabel erfahrungsgemäß wesentlich besser zurecht.
Eine Taste am Gerät ist völlig ausreichend
Wenn es um das Auspacken geht, werden die Gegensätze bereits auf den ersten Blick deutlich. Auf der einen Seite verspricht der Hersteller bombastische 3500 Lumen Lichtstrom, auf der anderen Seite präsentiert Acer lediglich eine einsame Taste, welche sich direkt am Gerät befindet. Wie sich an dieser Stelle bereits erahnen lässt, handelt es sich natürlich um die Power-Taste, mit der sich das Gerät ein- und ausschalten lässt. Und diese Taste hält nur noch zwei Signal-LEDs bereit. Und an dieser Stelle genügt es auch in Sachen User-Interface.
Aber auch das Anschlussfeld musste im Gegensatz zu früheren Beamer-Generationen welche üppig bestückt waren. Deutlich schrumpfen. Das Gerät weist nur noch zwei HDMI-Eingänge, einen VGA-Anschluss einen Miniklinken-Audioeingang und eine FBAS-Videobuchse auf. Allerdings gibt es auch noch eine Servicebuchse. Diese Ausstattung sollte eigentlich mit fast allen Anwendungen konform gehen.
Die Fernbedienung
Die Fernbedienung ist dagegen schon etwas üppiger bestückt. Doch wenn man genauer hinschaut, fällt auf dass auch in Bezug auf die Fernbedienung nur wenigen Tasten für die Bedienung des eigentlich Projektors bestimmt sind. Denn der Handgeber bedient auch die multimedialen Funktionen des MHL-Funkadapters. Dieser ist jedoch nicht im Lieferumfang enthalten und kann optional für knapp 90 EUR erworben werden. Die Auslegung des Adapters rechtfertigt auch die Auslegung der HDMI-Eingänge als MHL-Port, welche sich direkt per Kabel dazu spielen lassen. Auf diese Weise kann auch das Bild von Smartphone und Tablet-PC auf die Leinwand übertragen werden.
Bedauerlicherweise wurde die Fernbedienung nicht mit einer Tastenbeleuchtung ausgestattet. Allerdings handelt es sich um eine weiße Fernbedienung, welche im dunklen Kino nicht nur durch ihre weiße Farbe, sondern auch durch die farbig abgesetzten Tasten auffällt, sodass sich der Hadgeber einigermaßen gut bedienen lässt.
Bei unserem Test haben wir einen Lichtsrom von 2.113 Lumen gemessen, womit der Acer-Beamer nicht so abhängig vom Umgebungslicht ist, wie es bei seinen Konkurrenten der Fall ist. Und auch die Bildqualität ist überzeugend. Darstellungen in Full HD sind besonders klar. Feinste Strukturen lassen sich in dunklen Szenen noch deutlich erkennen. Darüber hinaus sind auch Flächen klar voneinander abgesetzt. Ein Verschwimmen der Grenzen ist nicht zu erkennen. Allerdings sorgt die DLP-Projektionstechnik dafür, dass zahlreiche Darstellungen immer etwas grünstichig wirken. Handelt es sich um hektische Spielfilm-Szenen, tauchen zudem die bekannten Regenbogeneffekte auf.
Das Objektiv und die Helligkeit
Die Installation ist relativ simpel und der Anwender muss lediglich aufpassen, dass die Abstände beachtet werden. Schließlich verfügt das einfache Zoom-Objektiv lediglich über einen begrenzten Verstellbereich. Was im Test sofort auffällt: Der Acer-Beamer ist erstaunlich hell. Bei der Produktion haben sich die Entwickler offensichtlich etwas einfallen lassen. Selbst auf niedrigster Stufe konnten wir noch 200 Lumen messen. Auf höchster Stufe waren es sogar 2800 Lumen. Dieser Wert ist völlig ausreichend, wenn man mit wenigem Restlicht oder aus sehr großen Leinwänden schauen möchte.
Das Menü gestaltet sich dagegen als etwas langweilig. Dennoch ist dieses klar gegliedert. Die farbigen Piktogramme sorgen dafür, dass sich alle Grundfunktionen intuitiv ansteuern lassen. Einen Wermutstropfen haben wir jedoch in Bezug auf das Farbmanagement zu verzeichnen, da dieses so schlecht programmiert wurde, dass es eigentlich unbrauchbar ist. Eine eindeutige Kalibrierung ließ sich im Test nicht durchführen. Dafür liefert das Gerät eine Reihe guter Voreinstellung. Mit diesen lässt sich in richtiger Kombination ein noch recht gutes Bild erzeugen.
Kräftiger Klang
Stellt man bis zur Zimmerlautstärke ein, liefert der eingebaute Lautsprecher einen tadellosen Klang. Diese Akustik wird jedoch vom Gerät selbst geschmälert, da der Beam sehr viel Lärm macht. Das Lüftergeräusch könnte von waschechten Filmfans als störend empfunden werden. Geht es jedoch um die Ergonmie-Wertung, punktet der Acer-Beamer durch sein relativ hohes Tempo, wenn es darum geht betriebsbereit zu sein. Das Gerät braucht dafür lediglich 20 Sekunden. Das Herunterfahren dauert nur 6 Sekunden. Wer sich jedoch an der kleinen und zum Teil unpraktischen Fernbedienung stört, sollte sich gleich zu Beginn nach einer guten Universalfernbedienung umschauen.
Die Bildqualität auf dem Prüfstand
Im Test konnte der Beamer nicht nur mit seiner opulenten Helligkeit, sondern auch mit seiner Schärfe im Kino-Modus punkten. Mit der superstabilen Filmmodus-Konvertierung fiel der De-Interlacer besonders positiv auf. Diese rastet bomebnsicher ein und zeigte maximale Ruhe und Details bei Filmen von HDTV oder DVD. Weniger erfreulich waren die HDMI-Umschaltzeiten. Es dauerte durchschnittlich 17 Sekunden, bis der Beamer nach einem Formatwechsel wieder ein stabiles Bild zeigte.
Kundenmeinungen und Rezensionen ausgewertet
Die Rezensionen auf Amazon bestätigen, dass es sich um ein erstklassiges Produkt handelt, welches sehr gefragt ist. Bei 259 abgegebenen Bewertungen erzielte der Acer H6517BD 3D Full HD DLP-Projektor ein beeindruckendes Ergebnis von 4,5 Sternen. Immer wieder ist zu lesen, dass es bei diesem Gerät um ein völlig ausreichendes Produkt für Einsteiger handelt, welches zudem auch im beruflichen Bereich eine gute Figur macht. Gelobt werden vor allem die Helligkeit, sowie der scharfe Kontrast, sodass sich das Gerät durchaus für einen gemütlichen Fernsehabend ohne Einschränkungen eignet. Die wenigen Kritiken, welche im Netz ausgeübt werden, beziehen sich vor allem auf das Lüftergeräusch. Hier gilt es jedoch abzuwägen, dass diese Geräuschkulisse unumgänglich ist und durch das klare Bild eindeutig wieder wettgemacht wird.
Bei Amazon ansehen >>Fazit zum Testbericht
Auch wenn der Beamer einige Wermutstropfen bereithält, so überwiegen doch die positiven Eigenschaften, weshalb der Anwender eher ein Auge zudrückt, wenn es um den zähen Handshake der HDMI-Eingänge geht. Das scharfe Objektiv, das kristallklare Bild und das flackerfreie 3D machen den Acer H6517BD 3D Full HD DLP-Projektor zu einem Must-have im Einsteiger-Bereich für Beamer.