Aiptek PocketCinema A100W Test – WLAN Mini-Beamer ideal für Präsentationen
Der Aiptek PocketCinema A100W Beamer ist ideal für Präsentationen unterwegs. Das taiwanische Unternehmen Aiptek hat sich in der Entwicklung mobiler Technologien etabliert. Wir haben den Pocket Beamer unter die Lupe genommen.
Für ungefähr 320 Euro ist der Aiptek PocketCinema A100W Beamer bei Amazon erhältlich. Dies liegt preislich betrachtet im Vergleich zu anderen Pocket Beamern im mittleren Preissegment. Was hat dieser Pocket Beamer zu bieten und wie schneidet er im Test ab?
Testkriterium 1: Produktfeatures und Eigenschaften
Der Aiptek PocketCinema A100W ist ein tragbarer Beamer, der kabellos Bilder und Videos überträgt. Über eine WLAN-Verbindung überträgt ein Gerät die Bildschirmoberfläche auf den Aiptek-Beamer. Dieser spiegelt das Display und projiziert dieses an die Wand.
Als Übertragungsgeräte eignen sich z.B.:
- Applegeräte
- Androidhandys
- Windows-PCs
- Tablets
Voraussetzung für die kabellose Datenübertragung ist eine WLAN-Fähigkeit des Sendegerätes. Im Lieferumfang sind der PocketCinema A100W, ein Netzteil, HDMI-Kabel und eine Tasche zum Transportieren. Das Gerät ist mit 113 mm x 112 mm x 26 mm (LxBxH) kompakt und wiegt 280 g.
DLP – Technologie wie im Kino
Das Hauptmerkmal des Aiptek PocketCinema A100W ist die verwendete DLP-Technologie. Diese findet Anwendung in öffentlichen Kinos und sorgt für eine scharfe und farbenreiche Bildprojektion des Filmes an der Leinwand. Die integrierte Linse von diesem tragbaren Beamer ist hochwertig verarbeitet. Dadurch überträgt dieses kompakte Gerät Bilder und Videos in hochwertiger Qualität mit satten Kontrasten.
Scharfe Bilder und Videos auf 300 cm Bilddiagonale
Der Aiptek PocketCinema A100W projiziert Bilder und Videos in einer maximalen Größe von 300 cm Bilddiagonale. Dies entspricht 120“. Die Bildhelligkeit entspricht 120 ANSI Lumen und ist somit auf weißen Wänden gut sichtbar.
Damit übertragene Bilder gut erkennbar sind, sollte die Leinwand keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Die eingebauten, energiesparenden RGB LEDs halten extrem lange 20000 Stunden.
Mit einer Auflösung von 854 x 480 Pixel liegt die Bildschärfe im Normalbereich der mobilen Beamer-Projektoren.
Der Mini-Beamer im Video vorgestellt
Bildübertragung via Airplay oder Miracast
Die kabellose Bildübertragung funktioniert über WLAN und Airplay oder Miracast. Der Beamer verbindet sich nach dem Starten in einem Netzwerk und zeigt das Passwort auf der Projektionsfläche an. Das Sendegerät verbindet sich direkt und unkompliziert mit dem Aiptek PocketCinema A100W.
Durch eine zusätzliche App werden Projektionsmöglichkeiten eingestellt. An den HDMI/MHL Eingang schließen Sie Konsolen oder Sat Receiver an. Über den HDMI-Ausgang können Sie den Aiptek PocketCinema A100W direkt mit einem HDTV-Gerät verbinden.
Technische Daten im Überblick:
- WVGA-Auflösung im 16:9 Verhältnis
- DLP-Technologie
- 120 ANSI Lumen
- 113 mm x 112 mm x 26 mm (LxBxH)
- 280 g
- Bilddiagonale bis 120“
- 120 Minuten Übertragung bei vollgeladenem Akku
- Smartphones können über den Beamer aufgeladen werden mittels USB
- HDMI/MHL Eingang zum Anschluss weiterer Geräte
- HDMI Ausgang
- RGB LEDs für ca 20000 Stunden Leuchtdauer
- Nutzerfreundliche Bedienung durch WLAN
- Einstellungsmöglichkeiten über eine ergänzende App
- Airplay und Miracast
- Für längeren Betrieb kann der Aiptek PocketCinema A100W an ein Netzteil angeschlossen werden
Testkriterium 2: Kundenmeinungen und Rezensionen ausgewertet
Die Kundenmeinungen sind sehr positiv. Bei auftretenden Problemen schneidet der Kundensupport von Aiptek hervorragend ab. In der Unternehmensphilosophie von Aiptek steht der Kundenservice an höchster Stelle.
Gute Qualität im Business-Bereich
Viele Kunden nutzen den Aiptek PocketCinema A100W geschäftlich. Präsentationen auf Geschäftsreisen sind von guter Qualität und benötigte Einstellungen leicht vorzunehmen. Die Betriebsdauer von knapp zwei Stunden ohne Netzkabel reicht für eine geschäftliche Vorführung vollkommen aus. Empfehlenswert sind bei der Spiegelung von Schriftdokumenten, gut leserliche Buchstaben in nicht allzu kleiner Schriftgröße.
Bei bunten Streifen den Kundensupport kontaktieren
Einige Kunden erwähnen auftretende Probleme in Form bunter Streifen. Dies liegt nicht an dem Gerät selbst, sondern an dem Updater der genutzten Programme. Häufig ist dieses Problem beim Apple-Update auf IOS 1.9 aufgetreten. Der Support von Aiptek ist bei auftretenden Problemen hilfreich und löst das Problem.
Fazit zum Testbericht
Der Aiptek PocketCinema A100W ist ein gern gesehener Begleiter für spontane Präsentationen auf Geschäftsreisen oder Filmabenden bei Freunden. Bei geladenem Akku reicht die Übertragungsdauer 120 Minuten. Muss das Handy aufgeladen werden, ist dies über USB an dem Gerät möglich. Zur guten Bildübertragung reicht ein leicht gedimmter Raum.
Im Vergleich zu anderen mobilen Beamern schneidet der PocketCinema A100W sehr gut ab. Die LED-Lebensdauer liegt im Durchschnitt, die 120 ANSI Lumen sorgen für eine gute Lichtstärke. Andere tragbare Beamergeräte liegen bei 70-100 ANSI Lumen.
Die Bildschirmdiagonale von 120“ sorgt für ein Kleinkino-Feeling. Der Aiptek PocketCinema A100W ist empfehlenswert für jeden, der einen leistungsstarken Beamer für spontane Einsätze unterwegs sucht, ohne viel Platz im Gepäck wegzunehmen.