BenQ TH681 DLP Beamer Test – der Allrounder unter den Projektoren

Der BenQ TH681 ist der Allrounder unter den DLP Beamer. Er ist sowohl für das Heimkino und Video Konsole Unterhaltung daheim geeignet ist aber auch ein starker DLP Beamer. Er konnte sowohl den Testsieg bei den DLP Beamer erringen, als auch im Heimkino Test 2015 den zweiten Platz holen. Und das obwohl er nicht einmal die Hälfte des Testsiegers kostet.

BenQ TH681 DLP Beamer

BenQ TH681 DLP Beamer im Test

Er leistet natürlich auch eine Full-HD Darstellung und mit 3000 ANSI Lumen Lichtstärke und einem Kontrastverhältnis von 13.000:1 liefert er hervorragende Werte für einen DLP Beamer. Mit seiner lichtstarken Beamerlampe hat er natürlich auch 3D Darstellung (144 Hz Triple Flash) und leistet eine native Auflösung von 1920 x 1080 Pixel.

HDMI-Anschluss sowie S-Video, RS 232 und Composite-Video sowie D-Sub-Out, USB Anschluss und 3,5 mm Klinke-Stereoanschluss ist alles mit am Start. Auch der Lieferumfang ist mit beigelegtem VGA-Kabel und Fernbedienung in Ordnung. Leider fehlt eine 3D-Brille, aber bei dem Preis kann man das auch nicht erwarten.

Besser keine 3D Brille als eine Billig Brille mit niedriger Qualität sagen wir uns immer. Denn das täuscht den Kunden und bringt ihm nicht wirklich Filmgenuss. Aberschauen wir uns einmal die technischen Features und Eigenschaften im Test an.

Testkriterium Features und Eigenschaften

Der sehr lichtstarke DLP Beamer BenQ TH681 vermag eine native Auflösung von 1920 x 1080 Pixel darzustellen. Und das für einen DLP Beamer mit einem sehr guten Kontrastverhältnis von 13.000:1 und einer Beamerlampe mit 3000 ANSI Lumen Lichtstärke. Mit HDMI-Anschluss liefert er eine hervorragende Bildqualität im Test und selbst Videospiele mit hohen Bildwechselraten werden ohne Probleme und in hoher Qualität gut dargestellt.

Auch unser Actionfilm im Test wird einwandfrei auf die Leinwand projiziert durch den BenQ Beamer und hohe Bildwechselrate ist für ihn kein Problem. Das ist bei einem Heimkino-Beamer mit DLP Technologie für diesen Preis nicht selbstverständlich. Denn momentan bekommt man den Beamer schon für knapp 600 € auf Amazon und damit ist der aktuell ein richtiges Schnäppchen.

Denn von der Leistungsfähigkeit und Qualität reicht er locker an Beamer heran die 1000 € und mehr kosten. Deshalb hat er ja auch bei uns im Test Heimkino-Beamer 2015 den zweiten Platz gemacht und musste sich nur knapp dem Epson Spitzenmodell geschlagen geben, der aber auch mehr als das Doppelte kostet.

Die technischen Features in der Übersicht:

  • BLUE-Ray Full HD 3D
  • SmartEco-Modus
  • Beamerlampe leicht austauschbar
  • Triple Flash Technologie verdreifacht die Bildwiederholungsrate von 48 Hz auf 144 Hz (dadurch kein Flimmern)

Handhabung und Bedienung

Der BenQ TH681 Full HD 3D Beamer ist leicht in Betrieb zu nehmen und ein kurzer Blick ins Handbuch reicht. Dann noch die Daten optimieren für eine Trapezkorrektur und eine optimale Farb- und Bilddarstellung und schon kanns losgehen.

Die Bedienungsanleitung ist hier sehr gut geschrieben und leicht aufgebaut, sodass auch Beamer Neulinge schnell die richtigen Einstellungen finden. Für die perfekten Einstellungen braucht man ein wenig Erfahrung und muss sich im Alltag einfach langsam herantasten. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut und ein Beamer ist einfach ein komplexes Gerät, dass man nicht in 2 Minuten optimal einstellen kann.

Sehr gut einstellen kann man ihn aber in 10 Minuten und das reicht vollkommen aus. Nur ein geübtes Auge ist in der Lage hier noch mehr raus zu kitzeln und das werden sie mit der Zeit auch noch hinkriegen. Hilfreich ist hier auch unser Ratgeber, in dem ihr Tipps zur richtigen Bildeinstellungen und Farbeinstellungen bei den Beamern findet.

Im Lieferumfang des Beamers ist das VGA Kabel und ein Netzkabel enthalten, sowie eine Fernbedienung inklusive Batterien. Dazu natürlich das Handbuch auf CD und die Garantieerklärung. Also eigentlich nur das nötigste und ein Kritikpunkt ist, dass keine 3D Brille beiliegt. Wie schon geschrieben ist es allerdings so, dass in dieser Preisklasse meist dann eine relativ minderwertige 3D Brille beiliegt und mit der haben sie dann mehr Ärger als Spaß.

So gesehen kann man auch darüber hinwegsehen. Erwähnenswert ist noch der SmartEco Modus, der die Leuchtkraft der Beamerlampe an die projizierten Bilder anpasst und nur so viel Licht und damit Strom verbraucht wie notwendig ist. So optimiert er laufend das Kontrastverhältnis und die Helligkeit der Darstellung. So spart ihr noch die ein oder andere Kilowattstunde Strom und wen es interessiert, für den soll es hier erwähnt sein.

Für uns ist es kein Kaufkriterium, aber für den ein oder anderen vielleicht schon. Ein gutes Argument ist allerdings die Lebensdauer der Lampe in diesem Zusammenhang, den Ersatzlampen bei DLP Beamern sind nicht gerade günstig und dieser SmartEco-Modus sorgt für eine längere Lebenszeit der Projektorlampe.

Kundenbewertungen und Rezensionen

Wir sind auf den BenQ TH681 Beamer gestoßen weil er schon seit Monaten immer auf den ersten Plätzen bei den Bestsellern der DLP Beamer auf Amazon zu finden ist. Unheimlich viele Kunden entscheiden sich für dieses Modell, was auch in den inzwischen auf Amazon vorliegenden 246 Kundenbewertungen ihren Ausdruck findet. Mit 4,2 von 5 Sternen schneidet das Modell hier sehr gut ab für seine Preisklasse.

Denn auch wenn knapp 600 € Euch vielleicht etwas viel erscheinen, so ist das für einen sehr guten Heimkino-Beamer ein sehr günstiger Preis und natürlich muss man auch Abstriche in Kauf nehmen, wenn man keine 1500 € ausgeben will. Allerdings kann ich Euch beruhigen, die Abstriche sind sehr gering und Beamer Neulinge werden hellauf begeistert sein von diesem Heimkino Projektor. Nur wer bereits ein absolutes Spitzenmodell sein Eigen nennen konnte, der wird merken, dass es doch ein etwas schlechteres Bild sein könnte.

Denn natürlich ist ein 3000 € Beamer von der Bildqualität einfach noch mal eine Stufe besser. Aber die meisten haben keinen so teuren Beamer Zuhause und dieses Modell hier können wir Euch nur wärmstens ans Herz legen für diesen Preis. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wirklich sehr gut.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wie bereits geschrieben ist dieser Beamer vom Preis-Leistungs-Verhältnis eigentlich der Testsieger. Denn er kommt von der Qualität an die sehr guten Spitzenmodelle schon nah heran und kostet gleichzeitig nur ein Bruchteil dieser Projektoren. So gesehen hat er eine sehr gute Leistung für einen geringen Preis und wer nicht gerade über 1000 € für einen Heimkino Beamer ausgeben möchte, dem legen wir den BenQ TH681 ans Herz. Für uns in dieser Preiskategorie mit Abstand der beste Beamer in DLP und Heimkinobereich.

Fazit zum Test

Wer einen Beamer für Fernsehen, Heimkino und Videospiele für Zuhause sucht und dabei auch auf das Budget schaut, der ist mit diesem Beamer von BenQ ideal bedient. Der Preis von knapp 600 € ist absolut in Ordnung und für dieses schmale Geld bekommen Sie einen erstklassigen Heimkinoprojektor für die eigenen vier Wände. Wir garantieren Ihnen, dass sie mit diesem Modell sehr viel Freude haben werden und sie eine smarte Entscheidung treffen wenn Sie sich für den BenQ Full-HD Beamer entscheiden. Für uns ein klarer Kauf!

BenQ TH681 DLP Beamer

BenQ TH681 DLP Beamer
9.1333333333333

Bildqualität

90/10

    Größe / Gewicht

    82/10

      Lebensdauer Lampe

      100/10

        Handhabung und Bedienung

        89/10

          Bewertungen

          87/10

            Preis / Leistung

            100/10

              Stärken

              • - Allround DLP-/Heimkino Beamer
              • - 3-D
              • - SmartEco für lange Lebensdauer der Lampe
              • - Niedriger Stromverbrauch
              • - Sehr leise
              • - HDMI-Anschluss
              • - 1980 x 1080 Auflösung
              • - 24 Monate Garantie

              Schwächen

              • - Keine 3D-Brille dabei
              • - Handbuch nur auf CD

              Kommentar abgeben

              Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *