BenQ W750 Test – Sehr guter 3D Beamer für Heimkino
Der DLP Beamer BenQ W750 ist bei den Kunden ein sehr beliebtes Modell. Preislich liegt er in der unteren Mittelklasse und bringt sehr viel Beamerleistung mit. Das sehen auch die vielen Bewerter so, die dem 3D Projektor sehr gute Leistung attestieren.
Der Beamer ist HD-ready mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel und kommt mit zwei HDMI-Anschlüssen und einer Longlife Lampe – mit einer Lampenleistung bis zu 6500 Stunden daher. Für uns natürlich ein Grund dieses Modell von BenQ im Test einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Nachdem bei uns der BenQ TH681 Full HD Beamer schon hervorragend abgeschnitten hatte, waren wir dementsprechend gespannt auf das Resultat unseres Tests bei diesem Modell.
Testkriterium 1: Technische Ausstattung des BenQ W750
Der 3D DLP Beamer W750 von BenQ hat eine Lichtstärke bzw. Lampenstärke von 2500 ANSI Lumen. Das reicht locker aus um auch in tageslichthellen Räumen ein gutes Bild auf die Leinwand zu projizieren. Die vielen guten Rezensionen zeigen, dass hier keinerlei Abstriche zu machen sind und der Projektor mit einer Auflösung von 1280 × 720 Pixel ganze Arbeit leistet.
Obwohl der BenQ W750 im Gegensatz zum TH681 kein Full-HD unterstützt, so ist er HD-ready und die maximale Auflösung ermöglicht auch sehr große Bilddarstellung in sehr guter Qualität. Die Kunden betonen öfters die sehr gute Tiefenwirkung und satten Farben, sowie eine sehr gute Schwarzweißdarstellung.
Allerdings ist eine sehr gute Schwarzweißdarstellung charakteristisch für einen DLP Beamer, aber trotzdem scheint dieses Modell hier eine überdurchschnittlich gute schwarz-weiß Sättigung zu erreichen.
3D Funktionalität
Der W750 ist ein 3D Beamer und wer sich dazu eine 3D-Brille kauft und 3D Filme sein eigen nennt, der kommt in den ganzen Genuss einer sehr guten 3D Filmwiedergabe in den eigenen vier Wänden. So spricht ein Kunde auch von einem „fantastischen 3D Erlebnis“. Die meisten Kunden empfehlen als Shutterbrille (3D Brille) die 3D Brille BLUE HEAVEN.
Der Kontrast und die Farbtreue ist sehr gut.
Kontrastverhältnis des Beamerbildes
Das Kontrastverhältnis von 13.000:1 ist für die Preisklasse des BenQ W750 sehr, sehr gut. Ein hohes Kontrastverhältnis bedeutet in diesem Fall das der hellste Bildpunkt 13.000 mal heller ist als der Dunkelste. Also eine sehr gute schwarz-weiß Darstellung und hohe Farbtreue ist hier geboten. Wir empfehlen immer zumindest 10.000:1 bei Heimkino Beamern zu kaufen und obwohl der W750 eher im unteren Preissegment einzuordnen ist, bringt er ein deutlich höheres Kontrastverhältnis mit. Vorbildlich!
Longlife Beamerlampe – das schont den Geldbeutel
Der BenQ W750 wird mit einer sogenannten Longlife Beamerlampe ausgeliefert, die eine Lebensdauer von bis zu 6500 Stunden hat. Wir wissen, dass viele Käufer das am Anfang nicht interessiert. Das ist ein Fehler! Denn Beamerlampen sind sehr teuer und hier ist es nicht mit 50 € getan. Deswegen ist eine langlebige Projektorlampe ein echter Vorteil beim Kauf und BenQ liefert hier eine wirklich sehr lang lebende Beamerlampe mit.
Anschlüsse – Eingänge und Ausgänge
Vorbildlich sind vor allem die zwei HDMI-Anschlüsse des Projektors. Damit kann man gleich zwei Geräte anschließen und muss hier nicht immer umstecken. Denn HDMI bietet einfach die beste Signalqualität und die Bilddarstellung ist gerade im 3D und HD Bereich viel besser.
Neben diesen zwei HDMI-Anschlüssen bietet der BenQ W700 50 noch folgende Anschlüsse:
- RCA
- S-Video
- Komponente
- D-SUB
- USB
- RS-232
- 12V-Trigger
So ist für jeden Wunsch etwas dabei und der Beamer erkennt automatisch an welcher HDMI Schnittstelle gerade ein HD Signal eintrifft. So kann man beispielsweise die Spielekonsole und den Blu-ray Player anschließen und der Beamer schaltet automatisch um.
Lüfterlautstärke – Könnte noch etwas leiser sein
Bis dahin macht der Beamer W750 tatsächlich eine sehr gute Figur in unserem Test. Das einzige kleine Manko, dass wir aus den vielen Rezensionen und unserem eigenen Test herausfinden konnten für diese Preisklasse, ist tatsächlich der Lüfter. Dieser ist beim Film schauen nicht perfekt leise, aber wenn man natürlich die Lautstärke etwas höher dreht, dann fällt es auch nicht mehr auf.
Aber zu seiner Verteidigung muss man natürlich sagen, dass DLP Beamer mit einer hohen Leuchtkraft und dementsprechend starke Hitzeentwicklung in der Beamerlampe tatsächlich in der Regel immer ein wenig lauter sind. Und wenn man den Preis des Beamers auch noch ins Kalkül zieht, dann muss man natürlich auch irgendwo ein wenig Abstriche machen. Denn viele DLP Beamer kosten das vielfache und bis auf diese kleine Schwäche leistet sich der W750 keine Schwächen im Test. Unsere Einschätzung dazu ist, dass man damit gut leben kann und wenn man in den ECO Modus geht, ist es etwas leiser.
Der W750 von BenQ vorgestellt im Video
Testfaktor: Kundenbewertungen und Rezensionen
Bereits in unserem oben genannten Testbericht haben wir schon einige Punkte aufgeführt, die uns bei der Auswertung der Kundenbewertungen aufgefallen sind. Da der Beamer sehr beliebt ist und nahezu perfekte Bewertungen hat, können Sie davon ausgehen mit diesem Gerät einen hervorragenden Beamer sich in die eigenen vier Wände zu holen.
Mit aktuell 119 Rezensionen auf Amazon mit einer Bewertung von 4.6 von 5 Sternen schneidet das Modell überdurchschnittlich gut ab und zeigt seine ganze Stärke. Schaut man sich das Bewertungsprofil genauer an, so fällt einem sofort ins Auge das praktisch überhaupt keine negativen Bewertungen für diesen Projektor vorliegen. Sehr selten und immer ein brauchbares Indiz dafür, dass man hier wirklich Qualität kauft.
Die einzigen zwei negativen Bewertungen von 120 machen dann auch einen wirklich merkwürdigen Eindruck. Als Kunde dürfen sie auch nie vergessen, dass hier teilweise natürlich Konkurrenten und auch sagen wir mal ein paar böswillige Käufer vorhanden sind. Denn ein Defekt der hier von einem Kunden nach einem Jahr angesprochen wird, ist kein Grund ein Gerät also negativ einzuschätzen. Offensichtlich war er mit dem Produkt zufrieden bis eben der Defekt auftrat. Aber so ist es nun mal, dass manchmal auch ein Gerät kaputt geht. Außerdem weiß man ja auch nie was da passiert ist. Ein Schelm wer auf die Idee kommen, dass Kunden auch mal Beamer einschicken, die ihnen aus Versehen runter gefallen sind. Der Kunde schreibt dann selber, dass er ein Austauschgerät bekommen hat und trotzdem bewertet er mit einem Stern. Solche Bewertungen filtern wir immer aus, da sie absolut unbrauchbar sind.
Die zweite negative Bewertung ist ungefähr das gleiche.
Fast nur positive Bewertungen für den Beamer
Aber kommen wir zu den positiven Bewertungen. 117 von 119 Bewertungen fanden den Beamer nämlich super! Selten das man so ein gutes Bewertungsprofil vor sich hat und wir haben natürlich gleich geschaut was den hier am meisten gelobt wird. Und da wären wir nämlich beim wichtigsten.
Bei einem DLP Heimkino-Beamer: Die Bilddarstellung in 3D und bei normalen Filmen wird durch die Bank als super gelobt. Und darum geht’s ja schließlich bei einem Heimkino-Beamer, oder? Die Farben und Kontraste werden teilweise überschwänglich gelobt und die Kunden sind damit sehr zufrieden. Der Regenbogeneffekt tritt offenbar bei diesem Modell so gut wie überhaupt nicht auf und auch wir konnten diesen nicht finden.
Ohne sie mit vielen Einzelrezensionen zu langweilen muss man sagen das durch die Bank alles sehr positiv ist, bis auf die kleine Tatsache, dass der Lüfter eben nicht ganz so leise ist. Hatten wir schon bei unserem Testbericht angesprochen und das ist tatsächlich so. Allerdings haben die meisten Kunden natürlich keinen Vergleich mit einem anderen Modell und wir können Ihnen aus Erfahrung sagen, dass DLP Beamer die deutlich unter 1000 € kosten bei uns alle etwas lauter waren. Das ist einfach in der Natur der Sache begründet. Die Beamerlampen bei DLP Beamer werden einfach sehr heiß und der Lüfter muss entsprechend viel Leistung bringen. Wer einen flüsterleisen Beamer möchte, der muss auf ein LCD Gerät zurückgreifen.
Fazit zum Testbericht
Als Fazit können wir festhalten, dass der BenQ W750 DLP Beamer mit HD-ready und 3D ein sehr guter Beamer in diesem Preissegment ist. In allen Testfaktoren schneidet er hervorragend ab und seine einzige kleine Schwäche ist der Lüfter. Allerdings wie gesagt relativ betrachtet auch wiederum nicht. Wenn Sie einen DLP Beamer möchten, der flüsterleise arbeitet, dann müssen sie weit über 1000 € auf den Tisch legen. Deswegen können wir Ihnen dieses Modell von BenQ nur zum Kauf empfehlen.